M (5) beginnt, sich gerade fürchterlich auf zu regen: “Ich dreh gleich um !!!”
Das Kindle wacht gerade auf, kommt schlaftrunken zu mir und teilt mir mit:
“Im Bett isses so langweilig!”
M (5) gerade zu ihrer zickenden Schwester:
“Was Mama sagt, muss man auch machen. Weil Mama die Scheffin ist.”
Ich so zum Kindle S : “Ich spitz Dir Deinen Bleistift, sobald ich den Hintern von der Couch hochkrieg.”
Sie so: “Vielleicht klebt er fest? ”
S. (5), stellt gerade fest: “Bei der Nacht brauche ich eine Decke, weil ich hab kein Fell!”
S (5):
“Mama, weisst Du wieso ich Dich so mag? Weil ich Dich liebe und gern hab!”
Das Gespamme hier macht mich wahnsinnig.
Ich glaub, ich schließ das Blog.
Schön, wenn die Kinder selbständiger werden.
Passiert das aber regelmäßig des nächtens zwischen 3 und 4 Uhr und hat zur Folge, dass die Damen gestriegelt und in vollständiger Montur nach Frühstück verlangen, wünscht man sich eigentlich noch ein paar Stunden Schlaf.
Verstehen kann ich das schon: Sina muss zur Toilette (sie ist nachts trocken), denkt, es wäre schon Tag (aufgrund der morgendlichen Dunkelheit kaum vom Tag zu unterscheiden), weckt ihre Schwester und die Party kann beginnen.
Woher soll sie wissen, dass es erst nacht um 3 o.ä. ist?
Nachdem ich das jetzt 5x mitgemacht habe, dachte ich: damit muss Schluss sein.
Also beriet ich mich mit meiner allerbesten Freunden, wie man dem nächtlichen Treiben Einhalt gebieten kann.
Wir kamen zu dem Entschluß: ein Signal muss her, was den Kindern verständlich mitteilt, ob es Tag oder Nacht ist.
Es fielen die Stichwotre “Nachtlicht” und “Zeitschaltuhr” und dann hatten wir es.
Man nehme:
1 rote Lampe in Form eines Gummibären (die schon seit Jahren nur zur Deko an der Wand hängt)
1 neue Birne für o.g. Objekt (die alte war hinüber)
1 Zeitschaltuhr
Ablauf:
- den Bären funktionstüchtig machen, Funktion kontrollieren.
- die Zeitschaltuhr stellen und so einrichten, dass sie den Bären ab 6 Uhr für 30 min zum leuchten bringt (am Wochenende stelle man sie auf 
- das Ganze kindersicher installieren
- die betreffenden Kinder über den Sinn des Objekts informieren:
° wenn der Bär nicht leuchtet ist es Nacht.
° wenn der Bär leuchtet, ist es Tag und ihr könnt aufstehen.
Überflüssig zu erwähnen, dass das super geklappt hat.
Die Kinder können somit auch perfekt den Wecker ersetzen (MAMAA, aufstehen, der Bär leuchtet!!!). 
Und auch wenn die Kinder früher wach sind: sie warten wirklich, bis der Bär leuchtet und stehen erst dann auf!
Hier noch ein kleines Bonbon… gesammelte Kindersprüche.
…to be continued…
Zu schnell getrunken führt zu Schluckauf. Ich hickste so vor mich hin.
M (4,5): Mama, jetzt hast du Aufschluck.
S (4,5): Ich sag Bescheid, wenn mich jemand ärgert!
Mama: Wer ärgert Dich?
S: Ich weiss noch nicht.
M (4,5): wir machen eine Party. Aber die muss jetzt wieder eingeschaltet werden!
S. Hat mir erfolgreich ein Pflaster auf meine wieder offene Wunde an der Schulter geklebt: “So, Mama, jetzt hab ich dich verhandelt.”
S (4,5) im Gedenken an Omi und die leckere Lasagne geniessend: “Omi kann im Himmel nicht kochen. Da fällt der Topf runter.”
M: ich schwitz im Auge.
Gerade ist ein Düsenjäger mit gehörigem Krawall übers Haus gefegt. Wir erschraken ordentlich.
S: “Wenn der das nochmal macht, kriegt er von mir Ärger!!!”
S (4,5 J): Ich hab ein Aua am Bein, weil ich hab vorher Fußball geballt.
Deswegen: Mama, ich bin so glücklich, dass du da bist! (M. 4,5 J) ♥
S gerade: Oh, ich hör Tatütata! Vielleicht hat jemand ein Blut! Oder ein Ei gebrochen!!!
S (4): “Wer war das? Wer hat hier gegähnt? Ach, der Schmetterling war`s !”
Liebe LeserInnen,
ich weiss, dass ich mit Einträgen momentan sehr zurückhaltend bin.
Das liegt daran, dass dieses Blog JEDER lesen kann, es aber Menschen gibt, von denen ich nicht will, dass sie Näheres erfahren.
Deshalb schreib ich lieber auf Facebook, denn da kann ich selbst bestimmen, wer mitlesen kann und wer nicht.
Wer weiterhin erfahren möchte, wie es den Prinzzessinnen geht, schreibe mich an.
S: “Wer war das? Wer hat hier gegähnt? Ach, der Schmetterling war`s !”
Tja, wer Flöhe husten hört, hört auch, wenn Schmetterlinge gähnen.
Auf dem Heimweg vom Kindergarten erwischt uns eine Windböe.
Sina: “Das ist aber ein kräftiger Wind!”
Mina gerade freudestrahlend: “Mama, meine Aua sind alle weg! Ich bin wieder neu!” ♥
Gerade war Premieren-Termin beim Dentisten.
Die Weibis gingen voller Vorfreude hin und haben sich auch alles erklären lassen.
Brav den Mund aufgemacht und sich auf dem tollen Stuhl hoch und runter fahren lassen.
Insgesamt sehr spannend und laut Zahnarzt sehr erfreulich, da sie kerngesunde und gut gepflege Zähne haben (das zieh ich mir gerne an.
).
Zum krönenden Abschluß gab es noch ein kleines Geschenk und so steht dem nächsten Termin in 6-12 Monaten nichts mehr im Wege.
Dialog zwischen Sina und Mina.
S: “Mina, bist Du stinkesauer?”
M: ” Noch nicht. Aber gleich!”